FREDL-FESL-ABEND
"mit Gery Gerspitzer" | 24.01.2025
Humor und Nachdenklichkeit gehen Hand in Hand: Der Fredl-Fesl-Abend erinnerte an ein bayerisches Original Fredl Fesl, dieser Name ist für viele untrennbar mit Humor, Poesie und musikalischer Leichtigkeit verbunden. Fesl war eine prägende Persönlichkeit der bayerischen Unterhaltungskultur. Mit seiner typischen Mischung aus Liedern, Gedichten, kabarettistischen Einlagen etablierte er sich als Erfinder des bayrischen Musikkabaretts. Fesls Lieder, die stets mit einem Augenzwinkern den Alltag auf die Schippe nehmen, begeistern Generationen. Seine teilweise minutenlangen, mit Charme und Witz gespickten Anmoderationen sind vielen Fans im Gedächtnis geblieben. Ein Künstler, der durch virtuose Wortakrobatik seinen Werken eine einzigartige Note verlieh. Abwechslungsreicher beruflicher Werdegang Zu Ehren Fesls veranstaltete das Comedy-Team DJK Alitzheim einen bunten Abend ganz im Zeichen des großen Liedermachers. Werner Herkert, vom Comedy-Team stellte den Gästen der bereits 26. Kabarettveranstaltung im ausverkauften Sportheim in Alitzheim stattfindet, Gery Gerspitzer vor, der Fesls Lieder und Texte auf die Bühne brachte. Gerspitzer gab den Gästen einen kurzen Einblick in das Leben des Liedermachers. Geboren wurde Fesl 1947 im niederbayrischen Grafenau. Stationen führten ihn über Greding und München nach Pleiskirchen, wo er im Juni 2024 im Alter von 76 Jahren nach einer schweren Parkinsonerkrankung starb. Fesls beruflicher Werdegang war so abwechslungsreich wie seine Kunst selbst und brachte ihn über viele verschiedene Berufszweige zur Musik. Erprobt hatte er sich als Kürschner, Bühnenschreiner, Schlosser, Antiquitätenhändler, Baggerfahrer und Bierfahrer. "Wenn's der Spoß mocht!" Seine Musikkarriere startete er als Amateur und besuchte Kleinbühnen. Als ein Musiker ausfiel bekam er seine Chance und trat zum ersten Mal selbst auf. Schnell gewann er durch seine humorvolle und besondere Art die Sympathien des Publikums. Unvergesslich auch seine abschließende Zugabe, die er bei jedem Konzert zum Besten gab: der Handstand auf dem Stuhl. Gery Gerspitzer, der selbst Musiker, Entertainer und Radiomoderator ist, war schon in seiner Jugend großer Fesl-Fan und baute immer wieder in sein Programm dessen Stücke ein. 2018 hatte er dann die Idee, einen kompletten Fesl-Abend in sein Repertoire aufzunehmen. Gesagt, getan – aber nicht ohne die Zustimmung des Liedermachers. Auf seine Anfrage erhielt Gerspitzer von Fesl die Antwort: "Wenn's der Spoß mocht!". 2019 besuchte Fesl dann sogar persönlich eines der Konzerte von Gersteiner. Die beiden Musiker verband fortan eine Freundschaft. Gerspitzer lässt Fesls Botschaft weiterleben Gerspitzers sorgt für einen kurzweiligen Abend mit Lachgarantie, wenn er Fesls bekannte Lieder wie das "Fussballlied", den "Königsjodler" oder auch das "Lied vom Rausch" zum besten gibt. In einer Zeit, bin der sich viele nach dem Echten und Bodenständigen sehen, erinnert seine Hommage daran, wie zeitlos die Kunst des Geschichtenerzählens und des Humors sein kann. Gerspitzer, der aus dem oberfränkischen Hof kommt, kopiert Fesls Lieder nicht einfach, er bereichert sie vielmehr um seine ganz spezielle Note, seinen Humor und seinen oberfränkischem Charme. Somit bietet sich dem Publikum nicht irgendein "Coverabend". Gerspitzers Charisma, der perfekt beherrschte niederbayrische Dialekt und die Wortspiele lassen Fesls Botschaft weiterleben: dass Humor und Nachdenklichkeit Hand in Hand gehen können. mainpost.de | Annika Heigl